Draußen regnete es in Strömen. Ich befand mich am Dachboden eines Hauses, das Dach hatte ein paar Löcher, es regnete herein. Dort, wo es herein regnete, waren Töpfe aufgestellt, die das Wasser auffingen. Der Dachboden war als „Halbwohnung“ ausgebaut. An der Wand standen Regale, ich sah Bücher in den Regalen. Es war ein dunkler Tag, das Licht brannte nur spärlich. Ich sah plötzlich eine Maus am Boden rennen. Ich beobachtete, wie meine junge Katze die Maus fing. Und fraß.
Ein paar Sekunden später sah ich eine schwarze Ratte. Die sah bedrohlich aus, war auch wesentlich größer als die Maus. Die junge Katze versuchte, auch die Ratte zu fangen. Aber die Ratte wehrte sich und griff ihrerseits die Katze an. Der jungen Katze kam plötzlich eine ältere Katze zur Hilfe. Gemeinsam töteten sie die Ratte. Ich war beruhigt, dass der jungen Katze nichts passiert war.
Plötzlich sah ich, dass am Dachboden viele Katzen waren, drei, vier, fünf, sechs Katzen. Alle unterschiedlich. Und alle jagten ein paar Mäuse und brachten sie um. Oder sie brauchten Hilfe beim Töten, dann kamen andere Katzen zur Unterstützung. Ich wunderte mich, griff aber nicht ein. Dann zählte ich gewohnheitsmäßig meine Finger. 1, 2, 3, 4, 5, 6. Hm. Komisch. Sechs Finger? Sechs Finger! Sechs Finger! Hurra! Und schon wieder wachte ich vor lauter Freude auf. Mist!
***
Nächster Tag. Ich telefonierte mit Ulrike. Ich wollte von ihr wissen, was der Katzen Traum zu bedeuten hätte. Sie hatte sich mittlerweile ein Buch mit Erklärungen von Traumsymbolen besorgt. Sie fragte mich, ob ich denn in jemanden verliebt wäre. Eine Katze würde die weibliche Seite symbolisieren. Katzen im Traum können Liebeskummer bedeuten, oder dass man von jemandem hintergangen wird. Wenn man im Traum von einer gebissen wird, soll man sich vor falschen Freunden hüten. Wenn man ledig ist, kündigt sich eine unbeständige Liebschaft an. Kann man die Katze verjagen, dann löst man ein schwieriges Problem oder man wird im Lotto gewinnen.
Das passte alles nicht. Liebeskummer hatte ich nicht, es war weit und breit keine Frau in Sicht, die mich interessierte. Und Lotto spielte ich auch nicht.
Mäuse bedeuten „Aufgewühltheit“ oder „Unverständnis für eine Sache“. Das könnte schon eher zutreffen, was den Zivildienst betraf. Aber „Katzen, die Mäuse umbringen“ stand nicht in dem Buch.
Ich dachte noch ein bisschen über den Traum nach. Vielleicht bedeutete es, dass ich bei einer Sache mehrere Möglichkeiten hatte und ich mich nicht für eine entscheiden konnte. Die Mäuse standen also für die Möglichkeiten und die Katzen für mein Unterbewusstsein. Und die Katzen brachten eine Möglichkeit nach der anderen um. Aber welche Möglichkeiten könnte ich gemeint haben? Und bei welcher Sache? Nein, diese Erklärung gefiel mir nicht.
Sicherheitshalber ging ich anschließend in die Trafik und gab einen Lottoschein auf. Wer weiß, vielleicht hatte ich eine Katze ja doch verjagt und ich konnte mich nur nicht daran erinnern?
<< Zurück zu 17. Außerirdische | Start: 1. Überdosis Wien | Weiter zu 19. Tellerwäscher und Oldieschupfer >>